Netzwerk
Wir arbeiten in einem Netzwerk individu-alpädagogischer Erziehungsstellen mit Erlebnispädagogen, Lehrern, Handwerk-kern, Landwirten, Sportlern und Thera-peuten zusammen.
Unsere Einrichtungen werden über-wiegend mit innewohnenden Erziehern in familienähnlicher Wohnform betrieben. Es werden maximal fünf Kinder und Jugendliche pro Einrichtung betreut.
Die Standortprojekte im europäischen Ausland entsprechen mindestens den Anforderungen des jeweiligen Landes. Sie erfüllen alle gesetzlichen Vorgaben - auch Brüssel 2 a - sowie die Qualitäts-standards von Tabularasa und unseren Dachverbänden. Sie sind individual- bzw. erlebnispädagogisch orientiert und arbeiten häufig mit der Unterstützung von Tieren.
Gerne übermitteln wir Ihnen weitere In-formationen zu den Standorten, wenn Sie diese über das Kontaktformular an-fragen.
Belegungsanfragen - auch für unse-re Standortprojekte im Ausland - senden Sie uns bitte über unser Kontaktformular.
Weitere Erziehungsstellen:
Im hohen Fläming, in Brandenburg und in der Hauptstadtregion Berlin suchen wir weitere am Aufbau einer familienähn-lichen Erziehungsstelle interessierte ErzieherINNEN, SozialpädagogINNEN oder SozialarbeiterINNEN, die eine eigene familienanaloge Erziehungsstelle betreiben möchten.
Wenn Sie sich die Arbeit als selbst-ständig arbeitende innewohnende Fachkraft in Ihrem eigenen Haushalt vorstellen können, erhalten Sie gerne weitere Informationen zu den Herausforderungen, Möglichkeiten und Voraussetzungen, wenn Sie uns per Kontaktformular schreiben .
Kooperationspartner:
° Deutscher Alpenverein Sektion Hoher Fläming e.V. www.davhf.de
° Wildnisschule Hoher Fläming
www.wildnisschule-hoherflaeming.de
° Kinderhaus Schmerwitz im WIR e.V.
Mitgliedschaften:
VPK, Bundesverband privater Träger der freien Kinder- und Jugend- und Sozial- hilfe, Landesverband Brandenburg
Bundesverband Erlebnispädagogik. www.be-ep.de